Phytotherapie
Das Heilen mit Pflanzen ist die Älteste aller Heilkunden und zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Erstaunlicherweise zeigt sich in Bezug auf die Anwendungsgebiete eine Übereinstimmung zwischen dem Wissen damals und heute. Dieses wird durch verschiedene wissenschaftliche Studien sogar bestätigt. Heilpflanzen können den Heilungsprozess verschiedener Krankheiten unterstützen, Beschwerden lindern und vorbeugen. Ich selbst setze zur Gesunderhaltung gerne die Pumpe-Kur (nach Heinrich Pumpe) ein. Dabei kommen vier Preßsäfte zum Einsatz, Löwenzahn, Brennessel, Zinnkraut und Birke. Die Pumpe-Kur öffnet die Entgiftungswege, entfernt Harnstoff aus dem Gewebe und aktiviert das Immunsystem.
Hirudo-/Blutegeltherapie
Ihre Alternative zu der medikamentösen Schmerzbehandlung.
Die therapeutische Anwendung von Blutegeln zählt zu den traditionellen Heilverfahren mit jahrtausendalter Geschichte. Sie findet auch heute noch in der Humanmedizin Anerkennung, z.B. in der Orthopädie bei chronischen Gelenkschmerzen, Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen und bei Rückenschmerzen. Die Blutegeltherapie findet zudem bei anderen Erkrankungen, wie zum Beispiel Krankheiten der Venen, der Nerven, nach OP und bei Blutergüssen Anwendung.
Mein zentrales Ziel bei einer Behandlung mit medizinischen Blutegeln ist die Schmerzreduzierung. Der Blutegelspeichel mit seinen vielen pharmakologisch aktiven Inhaltsstoffen wirkt z.B. entzündungshemmend durch Bdeline, z.B. gerinnungshemmend durch Hirudin und z.B. durchblutungsfördernd durch Histamin ähnliche Substanzen. In der Regel reicht eine einzige Behandlung aus, um eine langfristige Schmerzreduktion zu erreichen.
Ich verwende ausschließlich den - Hirudo verbana - den medizinischer Blutegel. Er ist ein zugelassenes Arzneimittel und er garantiert ein natürliches Sicherheitsmanagement. Seine Wirkstoffdrüsen, die sich zwischen den Kalkzähnchen befinden, sind keimfrei.
Aromatherapie
Ätherische Öle entfalten ihre Wirkung auf verschiedenen Wegen z.B. über Nase, Haut und Schleimhaut. Sie nehmen Einfluss auf Gefühle, Nerven, Hormon- und Immunsystem und andere Körperfunktionen. Viele Öle wirken zudem antiinfektiös und das, ohne eine Resistenz zu verursachen.
Kräuterstempelmassage
Bei der Kräuterstempelmassage handelt es sich um eine Wärmetherapie. Die Wirkstoffe der Kräuter entfalten sich mittels Wärme und nehmen über die Haut direkten Einfluss auf ihren Organismus. Diese Massageform entschlackt, regt die Durchblutung an und aktiviert den Selbstheilungsprozess. Weiter wirkt sie individuell, je nach Einsatz der Kräuter z.B. anregend, beruhigend oder harmonisierend.
Schröpfmassage
Die Schröpfmassage löst muskulöse Verhärtungen, regt den Stoffwechsel an und dient der Entlastung und Entsäuerung belasteter Gewebe.
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie findet aber auch in der französischen, russischen und wienerischen Schule Anerkennung. Das Ohr bildet den gesamten menschlichen Organismus ab. Mittels Akupunktur (Nadelung) von Reflexpunkten und/oder Reflexzonen können Krankheiten gelindert oder sogar geheilt werden. Ich setze Ohrakupunktur gerne in der Schmerztherapie und auch unterstützend in der Suchttherapie ein.
Schüssler-Salze oder Biochemie nach Schüssler.
Die Biochemie ist eine Regulationstherapie. Mit ihrer Hilfe wird eine Verteilungsstörung von Mineralsalzen im Organismus reguliert. Ich setze die Mineralsalze z.B. zur Gesunderhaltung und bei akuten oder chronischen Erkrankungen und/oder Schmerzen ein.
Individual-und Managementcoaching
Stellen sie sich vor, Ihre Welt ist in Unordnung geraten. Meine Aufgabe ist es, eine vertraute oder gar verbesserte Ordnung wiederherzustellen.
Die Progressive Muskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung ist eine bewährte und medizinisch anerkannte Entspannungsmethode. Sie ist leicht erlernbar und lässt sich hervorragend in den Altag integrieren. Im Fokus steht Ihr Körper und die gezielte An- und Entspannung einzelner Muskeln. Ich zeige Ihnen wie sie bestimmte Muskelgruppen gezielt einsetzen können, um einen tiefen Zustand der inneren Ruhe und körperlichen Entspannung zu erreichen.